Online-Chat

+8615317905991

Xenonlampen-Alterungsprüfkammer: Merkmale

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Alterungsprüfkammern für Xenonlampen

Xenonlampen-Alterungsprüfkammern simulieren die Auswirkungen von Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen auf Materialien, um deren langfristige Haltbarkeit zu bewerten. Diese Kammern sind von entscheidender Bedeutung für Branchen, in denen die Langlebigkeit von Produkten und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen von größter Bedeutung sind. Die XD-150LS Xenon-Lampenprüfkammer von LISUN ist ein Beispiel für fortschrittliche Testmöglichkeiten mit präziser Spektralsteuerung, Temperaturregelung und Feuchtigkeitssimulation zur Erfüllung internationaler Normen wie ISO 4892-2, ASTM G155 und IEC 60068-2-5.

Hauptmerkmale der Xenon-Lampenprüfkammer XD-150LS

Spektrale Bestrahlungsstärkesteuerung mit hoher Wiedergabetreue

Der XD-150LS verwendet eine Xenon-Bogenlampe mit einer spektralen Leistung, die dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe kommt und Wellenlängen von 290 nm bis 800 nm abdeckt. Dies gewährleistet eine genaue Simulation von UV-, sichtbarer und infraroter Strahlung. Ein kalibrierter Spektralradiometer überwacht kontinuierlich die Bestrahlungsstärke und sorgt so für eine gleichbleibende Qualität über alle Testzyklen hinweg. Einstellbare Filter ermöglichen die Anpassung an spezifische geografische Sonnenbedingungen, wie z. B. Wüsten- oder Tropenklima.

Präzise Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Ein PID-Regelsystem mit zwei Regelkreisen hält die Kammertemperaturen zwischen 10°C und 80°Cmit einer einstellbaren Luftfeuchtigkeit von 20% bis 98% RH. Dies ermöglicht zyklische Tests unter extremen Bedingungen, die tageszeitliche Schwankungen oder eine längere Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit nachbilden. Die luftgekühlte Xenon-Lampe der Kammer minimiert thermische Störungen und gewährleistet stabile Prüfbedingungen.

Automatisierte Testprogrammierung und Datenaufzeichnung

Der XD-150LS unterstützt programmierbare Testsequenzen, die es dem Benutzer ermöglichen, alternierende Expositionszyklen zu definieren (z. B. UV-Bestrahlung gefolgt von Kondensationsphasen). Die Datenprotokollierung in Echtzeit erfasst Bestrahlungsstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und erleichtert die Einhaltung der ISO 4892-2 und anderer Normen. Eine integrierte Touchscreen-Benutzeroberfläche vereinfacht die Einstellung der Parameter und die Überwachung der Tests.

Material-spezifische Testfähigkeiten

Die Kammer eignet sich für verschiedene Probentypen, darunter:

  • Polymere und Beschichtungen (Bewertung von Farbechtheit, Kreidung und Glanzerhalt)
  • Textilien und Kfz-Innenausstattung (Bewertung von UV-Verschlechterung und Verblassen)
  • Elektronische Gehäuse (Prüfung der Beständigkeit gegen Sonnenwärme und das Eindringen von Feuchtigkeit)
  • Photovoltaische Module (Prüfung der langfristigen UV-Stabilität)

Branchenspezifische Anwendungen der Alterungsprüfung von Xenonlampen

Automobilelektronik und Außenkomponenten

Automobilhersteller verlassen sich auf Xenon-Lampentests, um die Haltbarkeit von Materialien für Armaturenbretter, Außenlacke und Polymerdichtungen zu prüfen. Die Website XD-150LS simuliert jahrelange Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Wochen und identifiziert vorzeitige Risse oder Verfärbungen in Bauteilen wie z. B.:

  • Scheinwerfergläser (Vergilbungsbeständigkeit von Polycarbonat)
  • Isolierung der Verdrahtung (thermische Degradation unter UV-Belastung)
  • Innenverkleidung (Farbstabilität bei längerer Sonneneinstrahlung)

Elektrische und elektronische Geräte

Telekommunikationsgehäuse, industrielle Steuersysteme und Unterhaltungselektronik werden einer Xenon-Prüfung unterzogen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Sonneneinstrahlung sicherzustellen. Die wichtigsten Bewertungen umfassen:

  • PCB-Beschichtungen (Wirksamkeit der Feuchtigkeitssperre)
  • Für den Außenbereich geeignete Displays (UV-induzierte Delamination)
  • Steckergehäuse (Sprödigkeit des Materials nach beschleunigter Alterung)

Beleuchtungskörper und optische Komponenten

LED-Gehäuse, Diffusoren und Reflektormaterialien werden zur Überprüfung mit Xenonlampen getestet:

  • Wartung der Lumen unter UV-Belichtung
  • Vergilbung oder Trübung von Polycarbonat-Gläsern
  • Thermische Wechselwirkungen an Lötstellen

Wettbewerbsvorteile der Xenon-Lampenprüfkammer XD-150LS

Verbesserte Spektralgenauigkeit mit kalibrierten Filtern

Im Gegensatz zu preiswerteren Kammern, die Breitstrahler verwenden, ist die XD-150LS integriert Tageslicht- und Fensterglasfilter, um reale Bedingungen nachzubilden. Dadurch wird die Zahl der Fehlalarme bei der Bewertung der Materialschädigung reduziert.

Energieeffizientes luftgekühltes Lampendesign

Herkömmliche wassergekühlte Xenon-Systeme sind sehr wartungsintensiv. Die XD-150LS verwendet eine fortschrittliche luftgekühlte Lampe, die Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert und gleichzeitig die Bestrahlungsstärke stabil hält.

Einhaltung globaler Prüfstandards

Die Kammer hält sich daran:

  • ISO 4892-2 (Kunststoffe - Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen)
  • ASTM G155 (Standard Practice for Operating Xenon Arc Light Apparatus)
  • IEC 60068-2-5 (Umweltprüfungen - Testmethoden)

Abschluss

Der XD-150LS Xenon-Lampenprüfkammer bietet eine robuste Lösung für beschleunigte Bewitterungstests in zahlreichen Branchen. Die präzise Spektralkontrolle, die automatische Zyklussteuerung und die Einhaltung internationaler Normen machen das Gerät unentbehrlich für Forschung und Entwicklung sowie für die Qualitätssicherung in Bereichen, die eine lange Lebensdauer von Materialien erfordern.

FAQ-Abschnitt

F1: Wie simuliert der XD-150LS unterschiedliche klimatische Bedingungen?
Die Kammer verwendet einstellbare Bestrahlungsfilter und Feuchtigkeitsregler, um Umgebungen von trockenen Wüsten bis hin zu tropischen Regionen nachzubilden, wobei die spektrale Leistung so kalibriert ist, dass sie dem natürlichen Sonnenlicht entspricht.

Q2: Welche Wartung ist für die Xenon-Lampe erforderlich?
Die luftgekühlte Xenon-Lampe im XD-150LS erfordert eine regelmäßige Neukalibrierung (alle 1.000 Stunden) und einen Filterwechsel, um die spektrale Genauigkeit zu gewährleisten.

F3: Kann die Kammer große oder unregelmäßig geformte Proben prüfen?
Der XD-150LS nimmt Proben bis zu 150L Volumenmit verstellbaren Gestellen für unterschiedliche Geometrien. Für nicht genormte Komponenten sind möglicherweise kundenspezifische Vorrichtungen erforderlich.

Q4: Wie ist die Xenon-Prüfung im Vergleich zur QUV-Prüfung?
Xenon-Lampen liefern das gesamte Spektrum an UV-, sichtbarer und IR-Strahlung, während QUV-Kammern sich ausschließlich auf UV-Wellenlängen konzentrieren. Xenon-Tests sind repräsentativer für die reale Sonnenexposition.

F5: Welche Branchen profitieren am meisten von Xenon-Alterungstests?
Die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Baustoffbranche verlässt sich auf Xenon-Tests, um die langfristige Leistung von Materialien unter Umweltbelastung vorherzusagen.

Eine Nachricht hinterlassen

=
de_DEDE