Das LPCE-2 Ulbrichtkugel-Spektralradiometer-LED-Testsystem dient zur Lichtmessung einzelner LEDs und LED-Beleuchtungsprodukte. Die Qualität der LEDs wird durch Überprüfung ihrer photometrischen, kolorimetrischen und elektrischen Parameter geprüft. Laut CIE 177, CIE84, CIE-13.3, IES LM-79-24, IES LM-79-19, Optical-Engineering-49-3-033602, DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/2015 DER KOMMISSION, IESNA LM-63-2, IES-LM-80 Und ANSI-C78.377, Es wird empfohlen, zum Testen von SSL-Produkten ein Array-Spektralradiometer mit Ulbrichtkugel zu verwenden. Das LPCE-2-System wird mit dem hochpräzisen CCD-Spektralradiometer LMS-9000C oder dem wissenschaftlichen CCD-Spektralradiometer LMS-9500C und einer Ulbrichtkugel mit Halterbasis eingesetzt. Diese Kugel ist runder und liefert genauere Testergebnisse als herkömmliche Ulbrichtkugeln.
Standard:
CIE 177 "Farbwiedergabe von weißen LED-Lichtquellen"
CIE84 „Die Messung des Lichtstroms“
CIE-13.3 "Verfahren zur Messung und Bestimmung der Farbwiedergabeeigenschaften von Lichtquellen"
LM-79-19 "Optische und elektrische Messungen von Festkörperbeleuchtungsprodukten"
IESNA LM-63-2 „IESNA-Standarddateiformat für die elektronische Übertragung photometrischer Daten und zugehöriger Informationen“
IES LM-80-08 "Messung des Lumenerhalts von LED-Lichtquellen"
ANSI-C78.377 „Spezifikationen für die Farbart von Festkörperbeleuchtungsprodukten für elektrische Lampen“
(EU) 2019/2015 „DELEGIERTE VERORDNUNG DER KOMMISSION“
Messung:
- Farbmetrik: Chromatizitätskoordinaten, CCT, Farbverhältnis, Spitzenwellenlänge, halbe Bandbreite, dominante Wellenlänge, Farbreinheit, CRI, CQS, TM-30 (Rf, Rg), Spektraltest
• Photometrisch: Lichtstrom, Lichtausbeute, Strahlungsleistung, WPE, EQE, EEI, Energieeffizienzklasse, Pupillenlichtstrom, Pupillenlichtstromeffizienz, Pupillenfaktor, Zirtopischer Lichtstrom, PAR und PPF der Pflanzenwachstumslampe
- Elektrisch: Spannung, Strom, Leistung, Leistungsfaktor, Verschiebungsfaktor, Oberschwingungen (optional)
• LED-Lichtalterungstest gemäß LM-80: Fluss vs. Zeit, CCT vs. Zeit, CRI vs. Zeit, Leistung vs. Zeit, Leistungsfaktor vs. Zeit, Strom vs. Zeit und Flusseffizienz vs. Zeit.
Option: Die LPCE-2(LMS-9000C) oder LPCE-2(LMS-9500C) arbeiten mit einem IS-1.5MT Ulbricht-Kugel mit konstanter Temperatur Und TMP-8 Multiplex-Temperaturtester kann voll und ganz erfüllen IES LM-82
Hochpräzise LPCE-2 (LMS-9000C)-Systemkonfiguration (geeignet für mittlere und kleine Hersteller oder allgemeine Testlabore):
Hochpräzises CCD-Spektroradiometer (LMS-9000C), Glasfaser (CFO-1,5 Mio.), Digitaler Leistungsmesser (LS2050B/LS2050C/LS2012), Gleichstromquelle (DC-Serie), AC-Stromquelle (LSP-500VARC oder LSP-500VARC-Pst), Ulbrichtsche Kugel (IS-1,5MA und IS-0,3M), Standardlichtquelle (SLS-50W und SLS-10W), 19-Zoll-Schrank (CASE-19IN). Das ausführliche PDF können Sie hier herunterladen: Broschüre zum Ulbrichtkugelsystem mit hochpräzisem CCD-Spektroradiometer LPCE-2 (LMS-9000C)
Spezifikation:
• Spektrale Wellenlängengenauigkeit: ±0,3 nm, Wellenlängenreproduzierbarkeit: ±0,1 nm
• Beispiel-Scanschritte: ±0,1 nm
• Genauigkeit der Farbkoordinaten (Δx, Δy): ±0,002 (unter Standard-A-Lampe)
• Korrelierte Farbtemperatur CCT: 1.500 K – 100.000 K, CCT-Genauigkeit: ±0,31 TP3T
• Farbwiedergabeindexbereich: 0~100,0, Genauigkeit: ±(0,3%rd±0,3)
• Lichtstrombereich: 0,01–200.000 lm; Photometrische lineare Genauigkeit: ±0,5%
• Streulicht: <0,015% (600 nm) und <0,03% (435 nm)
• Integrationszeit: 0,1~10.000 ms
• Es kann die Temperaturen innerhalb und außerhalb der Ulbricht-Kugel messen
• Flussprüfverfahren: Spektrum, photometrisch und Spektrum mit photometrischer Revision
• Das System umfasst eine Zusatzlampe und die Software beinhaltet die Funktion zur Korrektur des Selbstabsorptionskoeffizienten
• Es kann die Temperaturen innerhalb und außerhalb der Ulbricht-Kugel messen
• Verbindung mit dem PC über USB-Kabel. Die englische Softwareversion kann unter Win7, Win8, Win10 und Win11 ausgeführt werden (Microsoft-zertifizierter Treiber).
• Der LM-79-Bericht zu Photometrie, Farbmetrik und Elektrizität kann als PDF exportiert werden und der Testbericht zur optischen LED-Wartung kann als Excel oder PDF exportiert werden
LISUN-Modell | LMS-9000C | LMS-9000CUV-VIS | LMS-9000CVIS-NIR |
Wellenlänge | 350-800nm | 200-800 nm | 350-1050 nm |
Wissenschaftliche LPCE-2(LMS-9500C)-Systemkonfiguration (geeignet für große und mittlere Manufakturen oder Testlabore von Drittanbietern):
CCD-Spektroradiometer in wissenschaftlicher Qualität (LMS-9500C), Glasfaser (CFO-1,5 Mio.), Digitaler Leistungsmesser (LS2050C), Gleichstromquelle (DC-Serie), AC-Stromquelle (LSP-500VARC oder LSP-500VARC-Pst), Ulbrichtsche Kugel (IS-1,5MA und IS-0,3M), Standardlichtquelle (SLS-50W und SLS-10W), 19-Zoll-Schrank (CASE-19IN). Das Detail-PDF können Sie hier herunterladen: Broschüre zum Ulbrichtkugelsystem LPCE-2 (LMS-9500C) für wissenschaftliche Anwendungen mit CCD-Spektroradiometer
Spezifikation:
• CCD-Detektor: Hamamatsu TE-gekühlt (Temp: -10 °C ±0,05 °C) hochempfindlicher Back-Thinned-Detektor
• Spektrale Wellenlängengenauigkeit: ±0,2 nm, Auflösung: ±0,1 nm, Proben-Scanschritte: ±0,1 nm
• Genauigkeit der Farbkoordinaten (Δx, Δy): ±0,0015 (unter Standard-A-Lampe)
• Korrelierte Farbtemperatur CCT: 1.500 K – 100.000 K, CCT-Genauigkeit: ±0,21 TP3T
• Farbwiedergabeindexbereich: 0~100,0, Genauigkeit: ±(0,3%rd±0,3)
• Photometrische lineare Genauigkeit: ±0,2%
• Streulicht: <0,015% (600 nm) und <0,03% (435 nm)
• Integrationszeit: 0,1 ms – 60 s
• Es kann die Temperaturen innerhalb und außerhalb der Ulbricht-Kugel messen
• Flussprüfverfahren: Spektrum, photometrisch und Spektrum mit photometrischer Revision
• Das System umfasst eine Zusatzlampe und die Software beinhaltet die Funktion zur Korrektur des Selbstabsorptionskoeffizienten
• Verbindung mit dem PC über USB-Kabel. Die englische Softwareversion kann unter Win7, Win8, Win10 und Win11 ausgeführt werden (Microsoft-zertifizierter Treiber).
• Der photometrische, kolorimetrische und elektrische Bericht des LM-79 kann als PDF exportiert werden und der Testbericht zur optischen LED-Wartung kann als Excel oder PDF exportiert werden
LISUN-Modell | LMS-9500C | LMS-9500CUV-VIS | LMS-9500CVIS-NIR |
Wellenlänge | 350-800nm | 200-800 nm | 350-1050 nm |
LISUN LPCE-2 (LMS-9000C) Hochpräzises Spektroradiometer-Ulbrichtkugelsystem – Häufig gestellte Fragen (FAQ) nach dem Verkauf.
Das hochpräzise Spektralradiometer-Ulbrichtkugelsystem LISUN LPCE-2 (LMS-9000C) ist seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt. Das Serviceteam der LISUN-Ingenieure hat die meisten Fragen und Antworten zum Kundendienst unter dem obigen Link zusammengefasst. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Sie können die meisten Probleme selbst lösen, wenn Sie bei der Verwendung der Instrumente Fragen haben. LISUN wird diese Seiten weiterhin aktualisieren. Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie unter diesem Themenlink.
LISUN LPCE-2 (LMS-9500C) Hochpräzises Spektroradiometer-Ulbrichtkugelsystem – Häufig gestellte Fragen (FAQ) nach dem Verkauf.
Das hochpräzise Spektralradiometer-Ulbrichtkugelsystem LISUN LPCE-2 (LMS-9500C) ist seit über 10 Jahren auf dem Markt. Das Serviceteam der LISUN-Ingenieure hat die meisten Fragen und Antworten zum Kundendienst unter dem obigen Link zusammengefasst. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Sie können die meisten Probleme selbst lösen, wenn Sie bei der Verwendung der Instrumente Fragen haben. LISUN wird diese Seiten weiterhin aktualisieren. Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie unter diesem Themenlink.
LISUN LPCE-2 (LMS-9000B/A) Hochpräzises Spektroradiometer-Ulbrichtkugelsystem – Häufig gestellte Fragen (FAQ) nach dem Verkauf.
Das hochpräzise Spektralradiometer-Ulbrichtkugelsystem LISUN LPCE-2 (LMS-9000B/A) ist seit über 10 Jahren auf dem Markt. Das Serviceteam der LISUN-Ingenieure hat die meisten Fragen und Antworten zum Kundendienst unter dem obigen Link zusammengefasst. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Bei Fragen zur Verwendung der Instrumente können Sie die meisten Probleme selbst lösen. LISUN wird diese Seiten weiterhin aktualisieren. Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie unter diesem Themenlink.